PM vom 04.04.2017: Der Ausbau von Radschnellwegen muss entschlossener vorangetrieben werden
Kiel, 04.04.2017 Angesichts des jüngsten Pendlerrekords, der sich gerade bei uns in der wachsenden Metropolregion mit Staus, Lärm und Luftverschmutzung als enorme Herausforderung erweist, brauchen wir dringend eine nachhaltigere, leisere und gesündere Mobilität, ob in der Stadt oder auf dem Lande.
Das Rad, gerade auch in einer Kombination aus öffentlichem Nahverkehr und bei weiteren Strecken immer noch dem Auto kann hierzu viel beitragen: Sicher, leicht und schnell unterwegs auf einem gut ausgebauten Wegenetz sowie radfreundlich geplanten Straßen – so wird das Rad immer mehr zur alltäglichen Alternative. Seit Jahren ist die Entwicklung des Radwegenetzes und die Verbesserung der Infrastruktur zur Radmobilität daher ein Schwerpunkt der Grünen in Schleswig-Holstein.
Der Ausstattungsgrad der Bundes-, Landes- und Kreisstraßen mit Radwegen liegt bei über 60 Prozent. Damit nimmt Schleswig-Holstein im Bund eine Spitzenposition ein. Bis Ende 2017 wird außerdem der erste Abschnitt der Veloroute 10 in Kiel als Radschnellweg fertiggestellt.
Wir begrüßen daher die Ankündigung des Bundesverkehrsministeriums, den Ausbau von Radschnellwegen im Bund voranzutreiben. Nichtsdestotrotz kommt diese Entscheidung äußerst spät und zögerlich: Für einen effizienten und vor allem schnellen Strategiewechsel hin zum Radverkehr bedarf es einer deutlichen Erhöhung der bundesweiten Zuwendungssumme von 25 Millionen Euro bundesweit.
zurück